Zum Inhalt springen

AvD-ACV GKS Pro Serie steuert auf neuen Teilnehmerrekord zu

Pünktlich zum Saisonfinale am 07.09.2025 in Liedolsheim bahnt sich bei der AvD-ACV German Karting Series Pro ein neuer Teilnehmerrekord an.

Bereits heute sind über 20 Prozent mehr Nennungen eingegangen als zum vergleichbaren Zeitpunkt bei den vorherigen Veranstaltungen. Ein Grund dafür wird sicherlich auch das vergünstigte Nenngeld sein. Dank des Sponsorings durch Dischner Kartsport konnte es von 250,- auf 195,- € für eingeschriebene Teilnehmer und von 300,- auf 245,- € für Gaststarter gesenkt werden.

Die Klassen Junior-ROK und EXPERT-ROK haben jetzt bereits ihre bisherigen Anmeldungsrekorde gebrochen und bis zum Renntag kann noch genannt werden.

Die vergünstigte Vorabnennung läuft am Montag, dem 1.9.2025 aus. Die Veranstaltungsinfos und die Online-Nennung sind auf der Webseite der German-Karting Series zu finden.

Traurige Aufmerksamkeit hat aber auch der Tod von TCL-Urgestein Sigi Lehr auf die Bahn im Landkreis Karlsruhe gelenkt. Viele Fahrer haben ihre Teilnahme auch mit dem Gedenken an den Verstorbenen verknüpft. Die GKS-Pro-Serie möchte dem unermüdlichen Einsatz dieser deutschen Kartsport-Legende mit ihrem Motto „von Kartfahrern für Kartfahrer“ weiterhin Ehre tragen.

Die Organisation der GKS spricht den Hinterbliebenen ihr aufrichtiges Beileid aus.

 
Die Macher des ROK CUP GERMANY haben sich bereits jetzt schon gemeinsam mit dem Hersteller OTK darauf verständigt, dass im ROK CUP GERMANY in der Saison 2026 die technische Grundlage bzw. die eingesetzten Motoren grundsätzlich unverändert bleiben. Zusammenfassend werden die ROK GP Motoren auch in der Saison 2026 in den Klassen JUNIOR-ROK, SENIOR-ROK und EXPERT-ROK innerhalb des ROK CUP GERMANY einesetzt. Für das jährlich stattfindende Weltfinale gelten jedoch für die Klassen SENIOR-ROK und EXPERT-ROK abweichende Regelungen, hier wird auf den neuen ROK SVR Motor gesetzt, welcher optional bei dem Veranstalter ausgeliehen werden kann.